top of page

WERTSCHÖPFUNG SCHAFFT WIRKUNG

Wie kommunale Einnahmen aus Wind und Solar Akzeptanz fördern können

Online-Impulsveranstaltung für Kommunen und Projektentwickler

Mittwoch, 14. Mai 2025 | 14:00-15:30 Uhr

Online via MS Teams

kostenfrei und interaktiv

Kommunen profitieren finanziell von der Energiewende – doch wie genau? Diese Online-Veranstaltung zeigt, wie Einnahmen aus Wind- und Solarprojekten nicht nur Haushalte entlasten, sondern auch die lokale Akzeptanz stärken können.

In kompakten Impulsen und vertiefenden Breakout-Sessions erhalten Sie praxisnahes Wissen zu:

  • den wichtigsten Einnahmequellen für Kommunen

  • aktuellen gesetzlichen Regelungen und Beteiligungsmodellen

  • kreativen Wegen, um Bürgerbeteiligung wirksam zu gestalten

  • strategischen Ansätzen wie Stiftungen und kommunikativer Begleitung

Dorf mit Weinbergen und Fluss

PROGRAMM

Diese Veranstaltung richtet sich an:

  • Projektentwickler und Vorhabenträger

  • Bürgermeister:innen, Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeitende

  • Klimaschutzmanager:innen und kommunale Entscheider:innen

14:00 – Begrüßung & Interaktion
Michael Krieger, dialoge.digital

14:05 – Impulsvorträge (je 15 Minuten):

  • Was bleibt vor Ort? Einnahmequellen aus EE-Projekten verstehen
    – Eric Klausch

  • Verbindlich beteiligt: Was Sachsen-Anhalt jetzt von Projektierern erwartet
    – Claudia Jahn

  • Mehr als Symbolik: Wie Stiftungen Akzeptanz verankern
    – Joachim von Zepelin

 

14:50 – Breakout-Sessions zur Vertiefung (30 Minuten):

  • Was wirkt wirklich? Kreative Wege zur Akzeptanz in der Zivilgesellschaft
    – Eric Klausch

  • Gute Kommunikation beginnt vor dem Bauzaun
    – Michael Krieger

  • Geld bleibt hier - Wie lokale Stiftungen verhärtete Fronten auflösen können
    – Joachim von Zepelin

 

15:20 – Rückmeldung & Top-Tipps der Referenten

 

15:25 – Abschluss & Kontaktmöglichkeiten

 

🎥 Die Impulsvorträge werden aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt.

Grüne Energie Turbinen

REFERENT:INNEN
 

Sonnenkollektor-Farm8

ANMELDUNG

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz - kostenfrei.

Fragen zur Veranstaltung? Kontaktieren Sie uns gerne hier.

bottom of page