Stakeholder &
Management
​
Wenn alle das Projekt unterstützen​
Gutes Stakeholdermanagement ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg von Projekten der Energiewende. Gerade in Regionen, die von der Transformation und dem Strukturwandel geprägt sind, treffen viele verschiedene Interessen aufeinander – von Kommunen über Unternehmen bis hin zu Bürger:innen und politischen Entscheidungsträger:innen. Wir beraten euch dabei, diese Interessen sichtbar zu machen, in Einklang zu bringen und nachhaltig zu steuern.​
​
Euer Mehrwert
​
Wir unterstützen euch dabei, unterschiedliche Interessen zu harmonisieren und frühzeitig tragfähige Allianzen zu schaffen. So wird euer Projekt nicht nur umgesetzt, sondern auch langfristig getragen.

BERATUNG
​
Wir unterstützen Projektentwickler, Kommunen und Initiativen darin, alle relevanten Stakeholder frühzeitig zu identifizieren und ihre Perspektiven in den Planungs- und Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, um potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und lösungsorientiert anzugehen. Dazu gehören:
​
-
Analyse und Kategorisierung der Stakeholder nach Einfluss, Betroffenheit und Motivation
-
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die Vertrauen aufbaut und unterschiedliche Sichtweisen integriert
-
Begleitung bei der Abstimmung von Projekten mit lokalen und regionalen Interessen
So schaffen wir nicht nur ein kooperatives Umfeld, sondern auch die notwendige Akzeptanz für Veränderungen – ein entscheidender Erfolgsfaktor in jedem Projekt.
​
DURCHFÜHRUNG​
Wir setzen die entwickelten Strategien gemeinsam mit euch um – durch Moderation von Veranstaltungen, Begleitung von Gesprächen und Organisation von Formaten, die auf Austausch und Verständigung setzen. Dabei ist uns wichtig:
​
-
Einen offenen Dialog zu fördern, der Vertrauen schafft und Ängste abbaut
-
Die Kommunikation nicht nur auf der Sachebene, sondern auch auf der emotionalen und sozialen Ebene zu verankern
-
Lokale Akteure aktiv einzubinden und so langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln
Wir schaffen Strukturen, die auch in Phasen der Unsicherheit Bestand haben. So stellen wir sicher, dass das Projekt nicht nur umgesetzt, sondern auch langfristig unterstützt und genutzt wird.
​
GEMEINSAM VERTRAUEN SCHAFFEN
​
Wir sind überzeugt: Nur wenn wir alle Perspektiven einbinden, wird das Projekt zu einem regional verankerten Vorhaben, das von Vertrauen und Transparenz getragen wird. Dabei begleiten wir euch in allen Phasen – von der ersten Analyse bis zur konkreten Umsetzung vor Ort. Mit einem kontinuierlichen Dialog und einem integrativen Ansatz stärken wir so die Akzeptanz und den Erfolg eurer Projekte.
​
WORKSHOP
​
Im Workshop „Stakeholdermanagement“ üben wir praxisnah, wie wir unterschiedliche Interessen erfolgreich zusammenführen und Vertrauen in die Projektkommunikation schaffen. Unser Fokus liegt dabei auf interaktiven Elementen, die sowohl die fachliche als auch die zwischenmenschliche Ebene berücksichtigen.
-
Wir zeigen, wie wir gemeinsam die relevanten Akteure identifizieren, ihre Perspektiven erkennen und ihre Betroffenheit und ihren Einfluss einordnen. Mit praxisnahen Übungen lernen wir, wie wir zentrale Fragestellungen entwickeln und analysieren.
-
Wir erarbeiten Strategien, wie wir Vertrauen und Transparenz aufbauen können. Dazu gehören die Entwicklung von Schlüsselbotschaften und das Üben von Gesprächsführung, um unterschiedliche Interessen zu moderieren.
-
In simulierten Szenarien erleben wir, wie Stakeholderinteressen miteinander verwoben sind und wie wir in unterschiedlichen Rollen agieren. Wir erproben, wie wir auf Konflikte reagieren und einen konstruktiven Dialog gestalten können.
-
Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, wie wir die erlernten Werkzeuge direkt auf aktuelle oder bevorstehende Projekte anwenden können. Wir sammeln Ideen, wo und wie die Strategien in den nächsten Schritten eingesetzt werden können.
Nach dem Workshop verfügen alle Teilnehmenden über ein geschärftes Bewusstsein für die Dynamiken im Stakeholderumfeld. Sie sind in der Lage, gezielt auf unterschiedliche Interessen einzugehen, Vertrauen aufzubauen und tragfähige Allianzen zu schmieden.
