top of page

Agri-PV und Bürgerbeteiligung: Wie man Akzeptanz gewinnt und Projekte erfolgreich gestaltet


In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Agri-Photovoltaik (Agri-PV) und Bürgerbeteiligung Hand in Hand gehen, um nachhaltige und akzeptierte Energiewende-Projekte zu schaffen. Agri-PV ist eine innovative Lösung, bei der Solarenergie mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert wird. Doch selbst die vielversprechendste Technologie braucht das Vertrauen und die Unterstützung der Bevölkerung.


Michael, ein erfahrener Kommunikationsberater, zeigt auf, warum Bürgerbeteiligung der Schlüssel zum Erfolg für Agri-PV-Projekte ist. Sie lernen, wie frühzeitige Information, transparente Kommunikation und partizipative Formate dazu beitragen können, Akzeptanz zu steigern und Widerstände zu überwinden.


In diesem Vortrag geht es um:

  1. Die Rolle der Kommunen bei der Flächensicherung und -planung

  2. Verschiedene Beteiligungsformen wie Bürgergenossenschaften und Informationsveranstaltungen

  3. Wie der „Golden Circle“ von Simon Sinek in der Kommunikation hilft

  4. Erfolgsbeispiele und praxisnahe Tipps für Projektentwickler und Kommunen


Wenn Sie also wissen wollen, wie Sie Agri-PV-Projekte erfolgreich kommunizieren und dabei die Bürger aktiv einbinden können, ist dieser Vortrag genau richtig für Sie!


 
 
 

Commenti


bottom of page