top of page

Narrative der Energiewende: Wer die Geschichte erzählt, bestimmt die Zukunft

  • 1 Tag
  • 5 Schritte

Infos

🔍 Die Macht der Erzählungen in der Energiewende Ob in der Politik, den Medien oder im direkten Dialog mit Stakeholdern – Narrative beeinflussen die Wahrnehmung und Akzeptanz der Energiewende maßgeblich. Sie entscheiden darüber, ob Menschen neue Energieprojekte als Fortschritt oder Bedrohung sehen, ob sie mitgestalten oder Widerstand leisten. 🛑 „Windräder zerstören unsere Heimat!“ ✅ „Die Energiewende sichert unsere Zukunft!“ ⚠️ „Ohne Grundlastkraftwerke droht der Blackout!“ 🌍 „Erneuerbare Energien schaffen regionale Wertschöpfung!“ Doch wie entstehen diese Narrative? Wie prägen sie Konflikte? Und wie kann man sie gezielt steuern? Seminarinhalte: Was dich erwartet 📢 Analytischer Überblick über die prägenden Narrative in der Energiewende 📢 Identifikation typischer Konfliktlinien und Widerstandsstrategien 📢 Interaktive Planspiele zur Reaktion auf kritische Narrative 📢 Werkzeuge, um durch gezielte Kommunikation den Diskurs positiv zu beeinflussen 📢 Praktische Übungen zur Anwendung von Kommunikationsstrategien in realen Szenarien 👥 Für wen ist das Seminar geeignet? Das Seminar richtet sich an Projektentwickler, Kommunikatoren, politische Akteure und alle, die in der Energiewende kommunikativ aktiv sind. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Strategien, um Narrative gezielt für den eigenen Projekterfolg zu nutzen. 🎯 Dein Mehrwert: ✅ Souveränes Agieren in der öffentlichen Debatte ✅ Besserer Umgang mit kritischen Argumenten und Widerstand ✅ Entwicklung einer gezielten Kommunikationsstrategie für dein Projekt

Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen

Programmleiter

Preis

Einmalige Zahlung
900,00 €
Exklusiv-Premium
100,00 €/Monat

Teilen

bottom of page