top of page
Grüne Energie Turbinen

Windenergie und Dialoge:
Kommunikation versetzt Berge.

Glauben Sie auch daran, dass wir in einer Gesellschaft, in der wir mehr miteinander statt übereinander reden, zu besseren Lösungen kommen?

Gerade in der Energiewende - und auch in allen anderen Bereichen unserer Gesellschaft und Wirtschaft - braucht es kluge Lösungen für die Herausforderungen einer Welt, die in starkem Wandel begriffen ist. Mitdiskutieren, mitgestalten und mitmachen sind wichtiger denn je. Ihr (digitaler) Dialogprozess zu Projekten der erneuerbaren Energien ist das Tor zur Welt und es ist Ihre Möglichkeit, mit Ihren Stakeholdern in einen ortsungebundenen Austausch zu kommen, der ehrlich, vielfältig und zielorientiert ist. So wird Ihr Projekt kommunikativ unterstützt und dialogisch realisiert.

Solarenergie und Dialog:
Zweifel beseitigen.

Mit anderen Menschen eine Lösung zu suchen, ist anstrengend. Es erfordert gedankliche Beweglichkeit. Mehr Fragen stellen als Antworten zu geben, an den eigenen Überzeugungen zu zweifeln. Dem anderen zuhören, ihn verstehen und sich auf ihn einlassen. Und das in beide Richtungen!

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten immer gerne mit Microsoft Teams, wenn Sie einen digitalen Dialog aufsetzen. Aber ihr gegenüber ist es gewohnt mit Webex zu arbeiten. Treffen Sie sich dann beide bei Zoom? Vermutlich nicht. Denn für Sie beide sind die relevanten Fragen: Welches Werkzeug dient unseren Zielen am besten? Womit können wir unsere Strategie umsetzen? Wie einfach ist die Handhabung oder lieben wir es, wenn es auch spielerisch oder intuitiv ist? Ich zeige Ihnen hier gerne bedarfsgerechte Möglichkeiten auf.

Solarmodule in den Bergen
Bäume von oben

Wasserstoff und Dialog:
Realismus und Vision vereinen.

Dafür braucht es eine gute Strategie. Einfach eine Videokonferenz ansetzen und loslegen, dass erinnert doch schwer daran, einen Marathon laufen zu wollen, ohne jemals um die Häuser gejoggt zu sein.

Wenn Sie Ziele haben und diese durch (digitale) Dialoge erreichen wollen, dann ist es umso wichtiger, sich für die Planungen und Steuerung ausreichend Zeit zu nehmen. Nichts wird so sehr auf Ihre Ziele einzahlen, die Sie sich jeden Morgen im Büro setzen, wie die gute Vorbereitung. Gerade bei längerfristigen Prozessen wie in der Energiewende ist es umso wichtiger, überlegt vorzugehen. Das bedeutet letztlich, effektiv und effizient die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesetzt haben. In dieser Phase berate ich Sie gerne.

bottom of page